
Weitere Infoseiten
zum Oktoberfest

Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und Infos
aus München |
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste des
Münchner Oktoberfests |
Alles zur Wiesn, Dialekt und Tradition in Bayern |
Junges Portal mit Infos, Trends, Mode und Party |
Oktoberfestservice mit Hotel und Reservierung |
Krüge vom Oktoberfest und den Wiesnwirten |
Die günstige Seite vom Münchner Oktoberfest |
Bio und Öko - Ökostrom bis zum Bioschmankerl |
Das beliebte Rätsel zum Münchner Oktoberfest |
Bilder und Fotos vom Fest und aus den Zelten |
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen |
Tipps für den Wiesnflirt Singles auf der Wiesn |
Shop mit Souvenirs und vielen Geschenkideen |
Shop mit Andenken und Souvenirs aus München |
Aktuelle Neuheiten vom Oktoberfest München |
Wirte, Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt, usw |
"Wiesn on Wheels" für Wiesnfans mit Handicap |
Die schwule Seite des Münchner Oktoberfest |
Alle Oktoberfestplakate von 1952 bis heute.. |
Der runde Rat - Hilfe für den schnellen Wiesnflirt |
News und Infos sowie Klatsch und Tratsch |
Archiv vom Oktoberfest der vergangenen Jahre |
Grosses Model Casting für alle Madln und Buam |
|
|

Bier Geschichte - Aufruhr um den
Bierpreis
(Fast) jedes Jahr wird auf der Wiesn der Preis für
die Mass Bier erhöht. Und die Münchner akzeptieren
zähneknirschend jede Erhöhung des Bierpreis.
Das war aber nicht immer so...
Die Münchner und die Bierpreiserhöhungen sind
eine Geschichte, die zu lesen sich wahrlich lohnt.
Während man in anderen deutschen Städten höhere
Preise murrend akzeptierte, führte dies in München
zum offenen Aufruhr der Bürger!
Die Obrigkeit wusste sich oft nicht anders zu helfen und
liess das Militär ausrücken.
Freiwillig ergab sich natürlich niemand, und so gingen
regelmässig die Fensterscheiben und das Mobiliar
der Münchner Brauhäuser zu Bruch. Gelegentlich
gab es sogar Tote und Verletzte.
Wer nun glaubt das dies im Mittelalter statt fand, irrt
gewaltig. Die Salvatorschlacht zum Beispiel wurde 1888
geschlagen.
Erst 1910 schafften es die Brauer, eine Bierpreiserhöhung
auf friedliche Art und Weise durchzusetzen. Zuvor mussten
die Erhöhungen immer wieder rückgängig
gemacht werden.
Lediglich 1823 gelang es den Brauern, eine Erhöhung
um sage und schreibe einen Pfennig durchzusetzen. Allerdings
hatte dies auch einen guten Grund: als das Hof- und Nationaltheater
brannte, waren alle Löschbrunnen zugefroren. Die
Feuerwehr löschte deshalb mit Bier und räumte
die Lager sämtlicher Münchner Brauereien aus.
Ein vergebliches Opfer, denn das Theater brannte völlig
aus - und das gesamte Bier war auch weg. Die Münchner
waren aber gerne bereit, den einen Pfennig mehr zu bezahlen,
da dadurch zum einen die Brauer entschädigt wurden,
und zum anderen der Wiederaufbau des Theaters finanziert
wurde.
Und die Moral von der Geschicht? Bier verursacht Brand
aber löscht ihn nicht!

Lest dazu auch...
Entstehung des Biers
In Bayern gilt Bier seit je her als Grundnahrungsmittel.
Daran ist mehr Wahres als man glaubt...
Geschichte des Münchner Biers
München gilt weltweit als Biermetropole. Anfang des
20. Jahrhunderts gab es auch noch 25 Münchner Brauereien,
inzwischen herrschen hier nur noch 4 Grosskonzerne...
Brauereien auf dem Münchner Oktoberfest
Welche Brauereien aufs Oktoberfest dürfen, ist höchst
amtlich geregelt. Ein Überblick, welches Bier Ihr
in welchem Zelt bekommen könnt...
Geschichte
der Wiesnkrüge
Ohne Krug kein Bier - ohne Bier kein Oktoberfest. Kurze
Einleitung über die Entstehung und die verschiedenen
(Bau)Arten der Masskrüge...
Herstellung
der Wiesnkrüge
Die Wiesnkrüge werden maschinell gefertigt!? Von
wegen! Auch heute ist das meiste noch Handarbeit. Alles
über die Herstellung dieser wunderschönen Souvenirs...
Aktuelle
Trachten-Trends
Die neuesten Trachtentrends zum Oktoberfest 2024. Was
ist "in", was "out"? Lest was Mann
und Frau heuer tragen muss und was besser im Kleiderschrank
bleibt...
Geschichte
der Trachten
So fing alles an. Wie der Dorfschullehrer "Joseph
Vogl" mit seinen fünf Stammtischbrüdern
eine Lawine ins Rollen brachte...
Trachten
für Buam
Spielt die Länge etwa doch eine Rolle?? Wissenswertes,
nicht nur zur richtigen (Bein)Länge für alle
echten Kerle und Lederfans. Lest unsere Trendtipps und
Infos 2024...
Trachten
für Madl
A scheens Dirndl ziert a jeds Dearndl. Ausserdem ist jede
Münchnerin damit zu (fast) jedem Anlass passend gekleidet.
Dies gilt zumindest in Bayern und den USA...

Anzeige |
Quelle Infos und Bilder:
Münchner Knödelei, Stadtmuseum München
Bier und Oktoberfestmuseum, Wiesnteam und beteiligte Partner
2024 |
|
|
|

Partner und Tipps
von Rosa Wiesn


Anzeige |
|