
Weitere Infoseiten
zum Oktoberfest

Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und Infos
aus München |
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste des
Münchner Oktoberfests |
Alles zur Wiesn, Dialekt und Tradition in Bayern |
Junges Portal mit Infos, Trends, Mode und Party |
Oktoberfestservice mit Hotel und Reservierung |
Krüge vom Oktoberfest und den Wiesnwirten |
Die günstige Seite vom Münchner Oktoberfest |
Bio und Öko - Ökostrom bis zum Bioschmankerl |
Das beliebte Rätsel zum Münchner Oktoberfest |
Bilder und Fotos vom Fest und aus den Zelten |
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen |
Tipps für den Wiesnflirt Singles auf der Wiesn |
Shop mit Souvenirs und vielen Geschenkideen |
Shop mit Andenken und Souvenirs aus München |
Aktuelle Neuheiten vom Oktoberfest München |
Wirte, Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt, usw |
"Wiesn on Wheels" für Wiesnfans mit Handicap |
Die schwule Seite des Münchner Oktoberfest |
Alle Oktoberfestplakate von 1952 bis heute.. |
Der runde Rat - Hilfe für den schnellen Wiesnflirt |
News und Infos sowie Klatsch und Tratsch |
Archiv vom Oktoberfest der vergangenen Jahre |
Grosses Model Casting für alle Madln und Buam |
|
|

Trachten 2024 für Mädchen
und Frauen
Wenn die Bierbank zum Laufsteg wird...
Dirndl gibt es inzwischen in ebenso vielen Ausfertigungen,
wie Farben für den Lippenstift. Sicher ist aber auch,
dass es kein anderes Kleidungsstück gibt, in dem
Frauen so fesch sind.

Anzeige |
Das traditionelle Dirndl
Traditionell besteht ein Dirndl aus einem Rock mit Halbschürze
und einem Mieder. Die Vereinigung zum Kleid fand erst
vor (relativ) kurzer Zeit statt. Drunter trägt frau
ein weisses "Leiberl" (Bluse), oder - je nach
Alter (oder Promille-Zustand) - gar nichts.
Das Wort "Dirndl" stammt von der Arbeitskleidung
der Mägde. Diese wurden auch als Dirn (Dearndl) bezeichnet.
Früher waren die Kleider allerdings weniger bunt
und schön als heutzutage.
Nur reiche Frauen trugen ähnliche Gewänder,
die aber aus anderem Stoff und reich verziert waren. Ansonsten
wurde eher Wert auf Alltagstauglichkeit gelegt. Oben eng
und unten weit für gute Bewegungsfreiheit.
Was ein Dirndl über die Trägerin aussagt
Zum Beispiel binden echte Münchnerinnen Ihre Dirndl
auch heute noch rechts, wenn sie vergeben sind. Beziehungsweise
links wenn sie Single sind oder wenn es feucht-fröhlich
zugehen soll.
Alles
über Lederhosen und traditionelle Trachten für
Buam findet Ihr hier...
Lest auch unsere aktuellen Trachten Trends - Die neuesten
Trachten zum Oktoberfest 2024. Was ist "in",
was "out"? Was Mann und Frau heuer tragen muss
und was im Kleiderschrank bleibt. Hier
findet Ihr die aktuellen Trachten-Trends...
Lest auch unsere Trachten Geschichte - So fing alles an.
Wie der Dorfschullehrer "Joseph Vogl" mit seinen
fünf Stammtischbrüdern eine Lawine ins Rollen
brachte.
Die
Geschichte der Tracht...

Weitere interessante Themen...
Trachten
für Madl
A scheens Dirndl ziert a jeds Dearndl. Ausserdem ist jede
Münchnerin damit zu (fast) jedem Anlass passend gekleidet.
Dies gilt zumindest in Bayern und den USA...
Entstehung des Biers
In Bayern gilt Bier seit je her als Grundnahrungsmittel.
Daran ist mehr Wahres, als man glaubt...
Geschichte des Münchner Biers
München gilt weltweit als Biermetropole. Anfang des
20. Jahrhunderts gab es auch noch 25 Münchner Brauereien,
inzwischen herrschen vier Konzerne...
Brauereien auf dem Münchner Oktoberfest
Welche Brauereien aufs Oktoberfest dürfen, ist höchst
amtlich geregelt. Ein Überblick, welches Bier Ihr
in welchem Zelt bekommen könnt...
Geschichte
der Wiesnkrüge
Ohne Krug kein Bier - ohne Bier kein Oktoberfest. Kurze
Einleitung über die Entstehung und die verschiedenen
(Bau)Arten der Masskrüge...
Herstellung
der Wiesnkrüge
Die Wiesnkrüge werden maschinell gefertigt!? Von
wegen! Auch heute ist das meiste noch Handarbeit. Alles
über die Herstellung dieser wunderschönen Souvenirs...

Anzeige |
Quelle Bilder und Infos:
Dirndlteam München, Trachtenteam Bayern, Munich Wiesnteam
2024 |
|
|
|

Partner und Tipps
von Rosa Wiesn


Anzeige |
|