Rosa Oktoberfest - Schwule WiesnRosa Wiesn - Gay Octoberfest MunichGay Wiesn - Schwules Oktoberfest München
Gaywiesn - StartseiteRosa Gay Wiesn MünchenRosa Wiesn - Startseite
Rosa Wiesn Home - News und Infos zum schwulen OktoberfestRosa Wiesn Termine - Alle wichtigen (Gay-) Days auf dem OktoberfestRosa Wiesn Tradition - Historische Wiesn, bayerisches Bier und Brauchtum, Trachten für Gay auf dem OktoberfestRosa Wiesn Shop - Neuesten Trends und Outfits - Trachten für Gay und Souvenirs vom Oktoberfest kaufenRosa Wiesn Bilder - Fotos von schwulen Tagen auf der WiesnRosa Wiesn FAQ - häufige gestellte Fragen rund um das schwule OktoberfestRosa Wiesn Links - Schwul-lesbische Webseiten zum Oktoberfest und zu München
Borte
Weitere Infoseiten
zum Oktoberfest

Borte
Oktoberfest2024.de
Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und Infos aus München

Oktoberfest2024.com
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste des Münchner Oktoberfests

Oktoberfestportal
Alles zur Wiesn, Dialekt und Tradition in Bayern

Wiesnportal
Junges Portal mit Infos, Trends, Mode und Party

Wiesnservice
Oktoberfestservice mit Hotel und Reservierung

Wiesnkrug
Krüge vom Oktoberfest und den Wiesnwirten

Mittagswiesn
Die günstige Seite vom Münchner Oktoberfest

Ökowiesn
Bio und Öko - Ökostrom bis zum Bioschmankerl

Wiesnquiz
Das beliebte Rätsel zum Münchner Oktoberfest

Wiesnalbum
Bilder und Fotos vom Fest und aus den Zelten

Wiesntrachten
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen

Wiesnsingles
Tipps für den Wiesnflirt Singles auf der Wiesn

Wiesnshop Europa
Shop mit Souvenirs und vielen Geschenkideen

Wiesnandenken
Shop mit Andenken und Souvenirs aus München

Wiesnnews
Aktuelle Neuheiten vom Oktoberfest München

Wiesninfos
Wirte, Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt, usw

Wiesnhandi
"Wiesn on Wheels" für Wiesnfans mit Handicap

Schwule Wiesn
Die schwule Seite des Münchner Oktoberfest

Wiesnplakat
Alle Oktoberfestplakate von 1952 bis heute..

Wiesnrad
Der runde Rat - Hilfe für den schnellen Wiesnflirt

Wiesnticker
News und Infos sowie Klatsch und Tratsch

Wiesnarchiv
Archiv vom Oktoberfest der vergangenen Jahre

Wiesnmodel
Grosses Model Casting für alle Madln und Buam

Das Oktoberfest - eine gute Erfindung...

"Erfunden" hat die legendäre Münchner Wiesn ein Lohnkutscher der bayerischen Nationalgarde. Er schlug vor, die Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese mit einem grossen Pferderennen zu feiern.

König Max I. Joseph von Bayern war begeistert und richtet am 17. Oktober 1810, fünf Tage nach der Hochzeit, das Volksfest zum ersten Mal aus. Das Oktoberfest fand auf einer Wiese statt, die der Prinzessin zu Ehren in Theresienwiese benannt wurde.

Ein Jahr später waren sich alle einig - das Fest sollte auch weiter stattfinden. Zunächst wurde es vom landwirtschaftlichen Verein ausgerichtet. Deshalb findet auch heute noch alle vier Jahre das Bayerische Zentral- Landwirtschaftsfest im Südteil des Areals statt.

1819 übernahmen dann die Münchner Stadtväter die Organisation des Volksfestes. Und so ist es bis heute geblieben.


Chronologie der Münchner Wiesn

1810 Das erste Oktoberfest war am 17.Oktober 1810 zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und seiner Braut Prinzessin Therese von Sachsen- Hildburghausen.
1835 Zur silbernen Hochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern findet, ehrenhalber, der erste Trachten und Schützenumzug statt.
1850 wird ein Teil der Ruhmeshalle und die "Wächterin des Oktoberfest" enthüllt. Für die Bayern ein Ereignis, dass ordentlich betrunken werden musste.
1870 konnte man dann auch Gaudi haben, ohne Alkohol trinken zu müssen. Das Gewerbe der Schausteller entwickelte sich in Deutschland und fand seinen Weg so auch schnell auf die Theresienwiese.
1881 Eine weitere Tradition, die heute nicht mehr wegzudenken ist, begründete sich 1881. Die erste Hendlbraterei wurde eröffnet. Und der Gründer hiess... Ammer, Josef Ammer.
1896 Erst seit 1896 gibt es die Zelthallen auf dem Münchner Oktoberfest. Bis dahin wurde an sogenannten "Bierbuden" gezecht.
1910 Rechtzeitig zum hundertsten "Geburtstag" stellten sich die ersten Rekorde ein. 1910 wechselten 12.000 Hektoliter Bier den Besitzer.
1922 Die Preise auf der Wiesn sind "nicht gerade sehr günstig". Wer gar meint, sie seien zu teuer, der kann jetzt staunen. 1922 kostete die Mass 50,- Mark und ein Hendl 500,- Mark. Da herrschte allerdings auch Inflation.
1938 verschwindet das Pferderennen vom Oktoberfest. Aus organisatorischen Gründen wird in Zukunft darauf verzichtet. Nur noch, zum 150 Jährigen (1960) sowie zum 200 Geburtstag (2010), findet ein traditionelles Pferderennen statt.
1950 "O zapft is!", dieser weltweit bekannte Ausspruch kommt auf als der damalige Münchner Oberbürgermeister Thomas Wimmer das erst Mal ein Fass anzapft. Damals mit der (Negativ)-Rekordzahl von 17 Schlägen. Mit dem Anzapfen musste er beim damaligen Schottenhamel-Wirt seine "Schuld abarbeiten" (der Wirt hatte den zu spät gekommenen OB beim Trampen in seiner Kutsche mitgenommen). Mit diesen Worten wird fortan jede Wiesn eröffnet. Prost!
1980 ist das schwarze Jahr des Oktoberfest. Bei einem Bombenanschlag sterben mehrere Menschen. Noch heute erinnert eine Gedenktafel am Haupteingang an das Attentat.


Borte


Lest dazu auch...
Einzug der Wiesnwirte
Reichlich verzierte Wagen und geschmückte Pferde. Der Einzug der Wiesnwirte eröffnet jedes Jahr das Münchner Oktoberfest. Alle wichtigen Informationen zu diesem Highlight...

Umzug der Trachten- und Schützenvereine
Rund 9.000 Trachtler aus aller Welt. Dieser Umzug ist der Höhepunkt für alle, für die die Wiesn mehr ist als Bier und Gaudi. Alle Infos im Überblick...

Entstehung des Biers
In Bayern gilt Bier seit je her als Grundnahrungsmittel. Daran ist mehr Wahres, als man glaubt...

Geschichte des Münchner Biers
München gilt weltweit als Biermetropole. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es auch noch 25 Münchner Brauereien, inzwischen herrschen vier Konzerne...

Brauereien auf dem Münchner Oktoberfest
Welche Brauereien aufs Oktoberfest dürfen, ist höchst amtlich geregelt. Ein Überblick, welches Bier Ihr in welchem Zelt bekommen könnt...

Geschichte der Wiesnkrüge
Ohne Krug kein Bier - ohne Bier kein Oktoberfest. Kurze Einleitung über die Entstehung und die verschiedenen (Bau)Arten der Masskrüge...

Herstellung der Wiesnkrüge
Die Wiesnkrüge werden maschinell gefertigt!? Von wegen! Auch heute ist das meiste noch Handarbeit. Alles über die Herstellung dieser wunderschönen Souvenirs...

Aktuelle Trachten-Trends
Die neuesten Trachtentrends zum Oktoberfest 2024. Was ist "in", was "out"? Lest, was Mann und Frau heuer tragen muss und was besser im Kleiderschrank bleibt...

Geschichte der Trachten
So fing alles an. Wie der Dorfschullehrer "Joseph Vogl" mit seinen fünf Stammtischbrüdern eine Lawine ins Rollen brachte...

Trachten für Buam
Spielt die Länge etwa doch eine Rolle?? Wissenswertes, nicht nur zur richtigen (Bein)Länge für alle echten Kerle und Lederfans...

Trachten für Madl
A scheens Dirndl ziert a jeds Dearndl. Ausserdem ist jede Münchnerin damit zu jedem Anlass passend gekleidet. Dies gilt zumindest in Bayern und den USA...


Rosa Wiesn - Anzeige
Anzeige


Borte
Partner und Tipps
von Rosa Wiesn

Borte
Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
Anzeigen
Anzeige
Anzeige
Home | Termine | Tradition | Shop | Bilder | FAQ | Links | Team | Impressum | Disclaimer | Datenschutz

Rosawiesn - Die schwule Seite vom Münchner Oktoberfest - Munich Octoberfest Gay Tips und Dates
Rosa Wiesn ist ein Unternehmen vom Wiesnteam © Copyright Wiesnteam 2024 - Alle Rechte vorbehalten
Alle Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Keine Haftung für externe Links und Inhalte Dritter

Mit freundlicher Unterstützung von Caico und @Net und @Sys - Powered by Muenchens.net, Munich Design und Kaffeepause
Partys | Lederhosen | Bayerische Trachten | Lederhosen | Oktoberfestlederhosen | Wiesn Handy | München Tipps | Partyportal
Bayernshop | Dirndlshop | Trachten Trends | Hilfe Reservierung | Wirtekrüge | Wiesnclubs | Wiesn Bundles | Münchner Frühling
Singles und Wiesnflirt | Tischreservierungen | Tolle Outfits | Frühlingsfest | Bio Tipps | Sammlerkrüge | Wiesninfos | Gute Hotels