
Weitere Infoseiten
zum Oktoberfest

Die Münchner Seite der Wiesn. News, Tratsch und Infos
aus München |
Viele Tipps und Infos für Touristen und Gäste des
Münchner Oktoberfests |
Alles zur Wiesn, Dialekt und Tradition in Bayern |
Junges Portal mit Infos, Trends, Mode und Party |
Oktoberfestservice mit Hotel und Reservierung |
Krüge vom Oktoberfest und den Wiesnwirten |
Die günstige Seite vom Münchner Oktoberfest |
Bio und Öko - Ökostrom bis zum Bioschmankerl |
Das beliebte Rätsel zum Münchner Oktoberfest |
Bilder und Fotos vom Fest und aus den Zelten |
Die neuesten Trends bei Dirndl und Lederhosen |
Tipps für den Wiesnflirt Singles auf der Wiesn |
Shop mit Souvenirs und vielen Geschenkideen |
Shop mit Andenken und Souvenirs aus München |
Aktuelle Neuheiten vom Oktoberfest München |
Wirte, Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt, usw |
"Wiesn on Wheels" für Wiesnfans mit Handicap |
Die schwule Seite des Münchner Oktoberfest |
Alle Oktoberfestplakate von 1952 bis heute.. |
Der runde Rat - Hilfe für den schnellen Wiesnflirt |
News und Infos sowie Klatsch und Tratsch |
Archiv vom Oktoberfest der vergangenen Jahre |
Grosses Model Casting für alle Madln und Buam |
|
|

Oktoberfest 2024 - Einzug der Wiesnwirte
Einzug der Festwirte und der Brauereien auf der Wiesn
Eröffnungstag - Samstag
(ab 10.45 Uhr)
Alle aktuellen Termine auch auf Wiesntermine.de
Start ist auf der "Sonnenstrasse"
Ein festlich-fröhlicher Auftakt zum offiziellen Festbeginn.
Blumengeschmückte Kutschen mit den Wirten der Oktoberfesthallen
und ihren Familien, herausgeputzte Festwagen mit Masskrug
schwenkenden Kellnerinnen, die Musikkapellen der Festzelte
und die prunkvollen Prachtgespanne der Münchner Brauereien
mit girlandenumkränzten Bierfässern ziehen von
der Sonnenstrasse bis zum Fest auf die Theresienwiese.
Auch die Schausteller und Marktkaufleute des Oktoberfestes
präsentieren sich in einem geschmückten Festwagen.
Insgesamt nehmen rund 1.000 Mitwirkende an diesem Spektakel
teil. Angeführt wird der Zug, der erstmals 1887 stattfand,
vom Münchner Kindl hoch zu Ross; ihm folgt der Münchner
Oberbürgermeister in einer Festkutsche.

Zugweg
Josephspitalstrasse, östliche Sonnenstrasse, Schwanthalerstrasse,
Hermann-Lingg-Strasse, Bavariaring, Theresienwiese, Wirtsbudenstrasse
(Festwiese / Oktoberfest)
Dauer
ca. eine Stunde
Tribünenkarten
24,50 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühr)

Veranstalter und weitere Infos
Festring München e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Tel (089) 260 81 34
Fax (089) 26 30 65
E-Mail: festring.muenchen(at)t-online.de
Internet: www.Festring.de
Alle
Infos und aktuellen Termine auch unter Wiesnservice
Lest dazu auch...
Zum Umzug der Trachten- und Schützenvereine kommen
rund 9.000 Trachtler aus aller Welt. Dieser Umzug ist
der Höhepunkt für Jung und Alt. Alle
weiteren Infos zum Trachtenumzug...

Lest hier weiter...
Geschichte
der Wiesn
Wer das Oktoberfest seinerzeit erfunden hat und wie ein
Acker zur bekanntesten Wiese der Welt wurde...
Entstehung des Biers
Traditionell gilt Bier in Bayern seit je her als Grundnahrungsmittel.
Daran ist mehr Wahres, als man glaubt...
Geschichte des Münchner Biers
München gilt weltweit als Biermetropole. Anfang des
20. Jahrhunderts gab es auch noch 25 Münchner Brauereien,
inzwischen herrschen vier Konzerne...
Brauereien auf dem Münchner Oktoberfest
Welche Brauereien aufs Oktoberfest dürfen, ist höchst
amtlich geregelt. Ein Überblick, welches Bier Ihr
in welchem Zelt bekommen könnt...
Geschichte
der Wiesnkrüge
Ohne Krug kein Bier - ohne Bier kein Oktoberfest. Kurze
Einleitung über die Entstehung und die verschiedenen
(Bau)Arten der Masskrüge...
Herstellung
der Wiesnkrüge
Die Wiesnkrüge werden maschinell gefertigt? Von wegen!
Auch heute ist das meiste noch Handarbeit. Alles über
die Herstellung der bayerischen Humpen...

Anzeige |
|
|
|
|

Partner und Tipps
von Rosa Wiesn


Anzeige |
|